Infos, Tipps und Tricks
Kurz und übersichtlich – finde deine Antwort zur Sofortbildtechnik.
Kurz und übersichtlich – finde deine Antwort zur Sofortbildtechnik.
Die Firma Polaroid® hat die Herstellung seiner Sofortbildfilme Ende 2008 eingestellt. Die Firma «The Impossible Project» ist 2008 in die Nische eingesprungen und hat Sofortbildfilme für Polaroid Kameras mit neuen Rezepturen entwickelt.
Diese Sofortbildfilme unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten von den alten Polaroid-Filmen, auch wenn die Cassetten-Formate und Filmtechniken dieselben geblieben sind. Ergebnisse sind von einer Anzahl von Faktoren wie Licht, Temperatur und Lagerungsbedingungen abhängig. Seit 2017 heissen die von «Impossible Project» produzierten Filme wieder «Polaroid Originals©». Heute unterscheidet man zwischen batterielosen «i-Type» und den batteriebestückten «600» oder «SX-70» Filmen.
Die wichtigsten Antworten in einer kleinen Übersicht zusammengefasst. Ist deine Frage nicht dabei, kontaktiere uns über unser Kontaktformular oder verwende unseren Live-Chat.
So verwende ich einen Polaroidfilm richtig
Ich verwende eine «Polaroid 600» Kamera. Welchen Film benötige ich?
In die „600er“-Serie fallen sämtliche Polaroid-Kameras mit der Bezeichnung 600, 635, 645, 670, 680, „Lightmixer“, „Supercolor“ , Sonar AF 5000, Land 1000, 1500, 2000 oder 3000 mit den Varianten „One Shot“ Autofocus AF oder CL. Für diese Serie benötigst du einen Polaroid «B&W 600» für Schwarz-Weiss oder den Polaroid «Color 600» Farbfilm. Neu bietet «Polaroid Originals» die Serie «Color 600» auch mit diversen verschiedenen Rahmenfarben an (Weiss, Gold, Black, Color, Silber, uvm…). Für die neue Kamera Generation «Polaroid Now» benötigst du die «i-Type» Filmserie.
Ich verwende eine SX-70 / Land 1000 Kamera. Welchen Film benötige ich?
Für die SX-70 und die Land-1000 Kameras wurde neu ein spezieller „SX-70 Color Protection“-Film entwickelt. Diese sind UV-resistenter als die Vorgängerserie und zuverlässiger im Umgang. SX-70 Kameras benötigen den Schwarzweiss Film «SX-70 BW» oder den Farbfilm «SX-70 Color». Alternativ kannst du jeden 600er-Film benutzen, diese haben jedoch einen höheren ISO-Wert. Da diese lichtempfindlicher sind, empfehlen wir die zusätzliche Verwendung eines ND-Filters mit deiner SX-70-Kamera und/oder den Hell-/Dunkelregler ganz auf Dunkel zu stellen.
Ich verwende eine «IMAGE/Spectra» Kamera von Polaroid. Welchen Film benötige ich?
Für deine «Image/Spectra», «Image/Elite» oder «ProCam» Kamera verwendest du den breitformatigen ImageSpectra-Film. Die PZ Filme haben ein breiteres Bildformat als die 600er «Boxtype» Serie und passen nur in die «ProCam» und «IMAGE/Spectra» Serie. PolaroidOriginals© hat Ende 2019 unterdessen mitgeteilt, dass die Produktion der Spectra- (früher Polaroid Image-) Filme eingestellt wird. Der Grund dafür sei die Reparaturanfälligkeit der früheren Image- und späteren Spectra-Kameras, die sich auch mit grossem Aufwand nicht mehr befriedigend instand stellen liessen.
Ich habe für meine SX-70 aus Versehen einen falschen Film (600er-Serie) gekauft.
Für die SX-70 Kamera wurde speziell die SX-70 Color/BW-Serie entwickelt, diese Filme sind weniger lichtempfindlich. Du kannst gewöhnliche 600-Filme jedoch problemlos für deine SX-70 Kamera verwenden. Wir empfehlen dir hierbei jedoch die Verwendung eines zusätzlichen „ND-Filters“ (reduziert den Lichteinfall), oder die Einstellung des Hell/Dunkel-Reglers deiner SX-70 auf „dunkel“ zu stellen. Andernfalls werden deine Aufnahmen (insbesondere draussen) zu hell.
Meine Aufnahmen kommen viel zu hell, warum?
Bitte kontrolliere, ob du den richtigen Film verwendest (siehe oben) Versuche mit dem Hell/Dunkel-Regler deiner Polaroid Kamera oder mit einem zusätzlichen ND-Filter den Lichteinfluss zu dämmen. Die ersten 2 Sekunden einer Aufnahme sind entscheidend! Es ist wichtig, beim Auswurf der Foto, dieses sofort vor Lichteinfluss zu schützen. Decke das ausgeworfene Foto sofort mit deiner Hand, einem Stück Karton oder einem «Darkslide» ab und schütze diese vor UV-Strahlen. Lass die unentwickelte Aufnahme 5 Minuten nach unten im Schatten, so erhältst du die besten Resultate. Vermeide wenn immer möglich Aufnahmen mit Blitz.
Meine Aufnahmen kommen unscharf und verschwommen, warum?
Besonders bei Innenaufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen ist es eine Herausforderung, scharfe Bilder zu schiessen. Da reicht es in den seltensten Fällen sich auf seine „ruhige Hand“ zu verlassen. Da die Verschlusszeit der Kamera bis zu mehreren Sekunden offen bleibt, um genügend Licht für die Belichtung einzufangen, sollte man bei Innenaufnahmen oder in dunkler Umgebung (Abend, Wald, usw..) gewisse Dinge beachten: Bitte kontrolliere, ob du den richtigen Film verwendest (siehe oben) Versuche mit dem Hell/Dunkel-Regler deiner Polaroid Kamera die richtige Lichteinstellung zu finden. Bei wenig Licht verwende für deine Kamera ein Stativ mit Fernauslöser oder lege diese auf eine flache Ebene um Verwackelungen zu vermeiden. Benutze den eingebauten Blitz oder optionale Blitzriegel um die dunkle Umgebung aufzuhellen, beachte jedoch, dass bei Nahaufnahmen mit Blitz unschöne und grelle Fotos entstehen können. Steht kein Stativ oder plane Unterlage zur Verfügung, so gehe folgend vor: Nimm die Kamera in beide Hände und lege die Ellbogen an den Körper um die Kamera zu fixieren, hole tief Luft und atme beim Auslösen der Aufnahme solange nicht, bis das Foto ausgeworfen wird.
Meine «600 Color»- Aufnahmen kommen blau verfärbt aus der Kamera
Keine Sorge, das muss so sein. Lege die Foto direkt nach dem Auswurf mit der Seite nach unten ausserhalb UV-Lichteinfluss. Die 600er-Farbfilme benötigen zwischen 10 und 20 Minuten, bis die Foto endgültig entwickelt ist, das Sujet zu erkennen und der Blauschleier verschwunden ist. Beachte: Die vollständige Entwicklungszeit beträgt bei allen Impossible Filmen bis zu 5 Stunden! Zudem kann sich das Filmmaterial in den folgenden Tagen und Monaten je nach Lichteinfluss noch verändern.
Wie soll ich mein Filmmaterial lagern, damit ich auch später gute Resultate erziele?
Bitte beachte: Beim Filmmaterial handelt es sich um hochempfindliches, chemisches Material, welches auch gut verpackt auf äussere Einflüsse wie UV-Licht, Temperatur oder Erschütterungen reagieren kann. Idealerweise verwendest du den Film gleich nach dem Einkauf oder aber du lagerst den Film ungeöffnet und vor Licht geschützt in deinem Kühlschrank bei 5 bis 10 Grad C oder an einem kühlen, lichtfreien Ort. Beachte dazu, dass Polaroid Fotos einen ganzen Monat für die komplette Entwicklung benötigen und sich je nach Lagerung noch leicht verändern können.
Meine Fotos haben unschöne Ränder oder Bildstreifen, wie kann ich das vermeiden?
Das gehört dazu. Ein Polaroid Foto schiessen, ist ein nicht voraussehbarer Prozess, abhängig von unzähligen Faktoren wie Aussentemperatur, Lichteinfluss oder die Qualität deiner Kamera. Viele Polaroid-Fotografen verwenden die Unausgewogenheit ihrer Kamera oder ihres Films als Bildeffekt. Willst du optimale Bildresultate erzielen, dann behandle dein Filmmaterial wie oben beschrieben und schütze dein Filmmaterial bis zum Gebrauch vor äusseren Einflüssen. Lerne Filmmaterial und Kamera kennen, indem du deine Fotos mit verschiedenen Einstellungen belichtest (ND-Filter, Hell/Dunkel-Regler, anderes Filmmaterial, usw..).
Ich habe eine Polaroid Kamera mit Blitz. Soll ich diesen für Innenaufnahmen verwenden?
Bei dunklen Lichtverhältnissen kann der Einsatz eines Blitzes Wunder bewirken, ansonsten wenn immer möglich nein! Die Stärke des Blitzlichtes kannst du nicht steuern, gut möglich und dein Polaroid Foto wird mit Blitzlicht zu grell oder die Gradation viel zu hart. Da die Filme an sich bereits gut lichtempfindlich sind, empfehlen wir dir, wenn möglich auf den Einsatz eines Blitzes zu verzichten. Du erhältst bei Innenaufnahmen gute Resultate mit der korrekten Einstellung des Hell/Dunkel-Reglers und der Verwendung eines Kamerastatives (oder deiner ruhigen Hand oder Auflage). Wie immer: Versuche mehrere Einstellungen, um dein optimales Foto zu schiessen. Polaroid «Supercolor» und «Lightmixer» Kameras mit integriertem Blitz bieten dir beide Optionen an.
Der Auslöseknopf funktioniert nicht, nur der hintere Hebel lässt sich betätigen?
Polaroid «Boxtyped» Kameras mit integriertem aufklappbarem Blitz, wie die «Supercolors» Serie bieten einen Doppelauslöser an. Der vordere, meistens leuchtrot gefärbte Auslöseknopf betätigt eine Belichtung mit Integralblitz. Möchte man auf den Blitz verzichten (zum Beispiel bei Aussenaufnahmen), dann sollte man den hinteren Auslösehebel betätigen. Sie haben einen Film eingelegt und der leuchtrote Auslöseknopf lässt sich nicht betätigen? Dann ist der Blitz durch die Stromversorgung der Filmschachtbatterie noch nicht ausreichend geladen. Bei den meisten «Boxtyped» Kameras blinkt oben rechts oder im Sucher ein rotes Lämpchen und erlischt erst, wenn der Integralblitz vollständig durch die Batterie geladen ist. Danach kann der rote Auslöseknopf für Aufnahmen mit Blitz ohne Sperre betätigt werden. Anleitung Kameras mit Blitz.
Wo kann ich die Batterien für meine Polaroid Kamera einlegen, damit diese funktioniert?
Nirgends. Die Batterien sind bei Vintage Polaroid Kameras in den Film-Cassetten enthalten und liefern genügend Energie für die enthaltenen 8 Aufnahmen, inklusive Einsatz von Blitz. Sobald die neue Film-Cartridge in den Filmschacht eingeschoben wird, erwacht deine Polaroid Kamera (600er, SX-70 und IMAGE Modelle) zum Leben. Lediglich die neue «Polaroid NOW» Serie läuft mit batteriebetriebenen Kameras.
Der Zähler meiner Kamera zeigt die Zahl 10 an, es kommen aber nur 8 Fotos raus?
Original Polaroid Film-Cassetten boten dazumal 10 Aufnahmen pro Film , der neue Film-Hersteller («The Impossible Project», seit der Übernahme «Polaroid Originals») bietet leider aus Spargründen nur deren 8 Aufnahmen pro Film. Wir hoffen, dass sich dies eines Tages ändern wird. Bis dahin bleibt der Zähler nach der letzten Aufnahme bei «2» stehen.
Ich bin unterwegs und muss meinen Film wechseln. Was ist zu beachten?
Wechsle deinen Film unbedingt in einem abgedunkelten Raum. Sobald du die Schutzverpackung deines Polaroid Films entfernst, kann dieser empfindlich auf äussere Einflüsse reagieren. Beachte zudem: Jeder Film ist anders, du wirst keine identischen Resultate erzielen, auch wenn du die Einstellungen (Hell/Dunkel-Regler, ND-Filter, usw..) an der Kamera beibehältst.
Meine Fotos haben kleine Flecken, Lichthöfe oder Farbstiche, was mache ich falsch?
Jedes einzelne Polaroid Foto ist ein Unikat und eine Momentaufnahme, unvorhersehbar in seiner Entstehung, mit sämtlichen chemischen Prozessen und äusseren Einflüssen und deiner persönlichen Kamera. Je besser du dein Filmmaterial und deine Kamera kennst, umso besser kannst du die Entstehung deines Bildes steuern, jedoch nie ganz kontrollieren. Möglich auch, das deine Kamera bereits etwas älter ist und daher nicht mehr ganz lichtdicht oder die Entwicklerwalze schon leicht verbogen? Und genau das ist der Sinn der Sache: Lass‘ dich von der Polaroid-Technik inspirieren und probiere verschiedene Techniken aus, der Moment zählt.
Wie gehe ich vor, wenn ich ein Problem habe? Ist deine Frage nicht bei den Tipps dabei, kontaktiere uns per Email, über unser Kontaktformular oder verwende unseren Live-Chat.
Was muss ich beim Online Einkauf beachten?
Die Kameras sind in gebrauchtem Zustand, jedoch alle auf Funktionalität und Material geprüft, revidiert (refurbished) gereinigt und desinfiziert. Bei Fragen zum Zustand einer Kamera geben wir gerne Auskunft und versenden diese mit der Option einer 14-Tage Rückgabe Garantie zum Austesten. Bei Filmbestellung ohne Kamera Mindest-Bestellmenge von 2 Stück. Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Versandkosten in der Schweiz: CHF 14.– Lieferung Post Paket «Economy».nach erfolgter Zahlung innert 2-4 Werktagen. Kein Versand ausserhalb der Schweiz und Liechtenstein, Abholung oder Umtausch vor Ort ist nicht möglich. Eine Bestellung über unseren Onlineshop ist verbindlich.
Wie und wo kann ich einzahlen?
In unserem Onlineshop bieten wir die Zahlungsarten «Per Rechnung (Vorauskasse)» oder TWINT 077 526 1499 (nur für Zahlungen). Der Paypal Zahlungsdienst wurde wegen inakzeptabler, unseriöser Geschäftspraxis eingestellt und wird nicht mehr angeboten. Die Vorauszahlung ist innert 10 Tagen auf Postkonto PC 40-753764-4 – IBAN CH3509000000407537644 Fotostudio bildklang Schmid 5000 Aarau zu begleichen. Bestellungen über unseren Online-Shop sind verbindlich. Siehe dazu auch unsere verbindlichen AGB.
Wo erhalte ich Support bei Fragen?
Wir bieten Support an über E-Mail, Kontaktformular oder den Live Chat auf unserer Webseite während den Bürozeiten. Anfragen über Telefon, unser Facebook Portal oder über unsere TWINT Bezahlnummer werden nicht entgegen genommen. Wir bieten keinen Telefonsupport an. Unsere TWINT Nummer ist ausschliesslich für den Zahlungsdienst eingerichtet. Anfragen aus den Gratis Maildiensten «Hotmail» und «Yahoo» werden aus sicherheitstechnischen Gründen geblockt. Viele Antworten sind hier auf der Seite «Infos, Tipps & Tricks» aufgelistet. In der Regel antworten wir innert 24–48 Stunden.
Ich bin mit der gelieferten Ware nicht zufrieden, was muss ich nun tun?
Wir bieten auf unser sämtliches Kamera Sortiment ein 14-Tage-Rückgaberecht. Ausgenommen sind Filme und bereits geöffnetes Zubehör. Bitte lies dazu unsere AGB und kontaktiere uns auf jeden Fall per Email an shop@missionpolaroid.ch oder per Kontaktformular bevor die Ware an unsere Postadresse retourniert wird und wir suchen zusammen die beste Lösung. Filme mit einem «Kombi-Paket» (Kamera mit Film) werden bei der Rücknahme der Kamera verrechnet. Rücksendungen nach Ablauf der 14-Tagesfrist sind nur in Ausnahmefällen möglich (Schäden beim Postversand, unvollständige Lieferung…).
Kann ich die bestellte Ware auch persönlich vor Ort abholen oder zurück bringen?
Leider führen wir unser Ladenlokal in der Altstadt Aarau seit 2017 nicht mehr und verschicken die Ware seither ausschliesslich über den Versandhandel. Ein Umtausch oder eine Retoure erfolgt per Post mit Voranmeldung an unsere Lageradresse Fotostudio bildklang Richter & Schmid, Laurenzenvorstadt 87, 5000 Aarau. Wir führen an unserer Lageradresse kein Bring- und Abholservice.
Ich habe eine alte, defekte Polaroid Kamera gefunden. Kann ich diese reparieren lassen?
Grundsätzlich: Eine Reparatur einer alten Polaroid Kamera lohnt sich selten bis nie. Der Aufwand ist meistens zu gross, insbesondere bei den «Boxtyped» Modellen. Hast du jedoch eine alte SX-70 Kamera und möchtest diese optisch frisieren und kleinere Mängel beheben lassen, so nimm mit uns Kontakt auf. Wichtig: Schicke uns nie defekte Kameras per Post ohne uns im Voraus zu kontaktieren. Reparaturanfragen erfolgen ausschliesslich über unser Kontaktformular unter «Anfrage Reparatur und «Refurbishing». Meistens können wir bei technischen Problemen direkt über unseren Formular- oder Email-Support helfen. Wir kennen die meisten Schwachstellen der einzelnen Modelle. Für eine Geräteanalyse verrechnen wir pauschal CHF 120.- pro Kamera, darin enthalten sind ein Testfilm à CHF 24.90.– plus technische Tests, unabhängig einer erfolgreichen Reparatur. Eine Neubelederung einer alten SX-70 Kamera (Refurbishing) ist unser Fachgebiet. Wir bieten für jede «Land SX-70» Kamera verschiedene «Skins» an.
Ich habe eine defekte Kamera zur Reparatur eingesandt. Wann erhalte ich diese zurück?
Unsere Techniker sind 1-2 Tage die Woche vor Ort, daher kann es, insbesondere saisonal bedingt oder bei grösserer Auftragslage zu Fristen von 5-6 Wochen kommen. Eine Analyse erfolgt erst nach Eingang der Vorauskasse, nach erfolgreicher Reparatur wird die Kamera innert 2–3 Wertagen retourniert. Eine erfolgreiche Reparatur kann leider nicht gewährleistet werden.
Wie sind die Lieferfristen?
Lieferung innert 2-4 Arbeitstagen ab Eingang Zahlung per Post Paket Express «Economy».
Wie hoch sind die Versandkosten?
Versandkosten in der Schweiz: CHF 14.– Pauschalpreis. Lieferung Post Paket «Economy» nach erfolgter Zahlung innert 2-4 Werktagen. In den Versandkosten enthalten sind Versand Paket «Economy» Schweiz, «PostPac Öko» Grösse Economy 2, Schutz- und Polsterungsmaterial, Adressetiketten gedruckt, Absenderkleber gedruckt, Kleberollen für Paket und Etikette, Lieferschein und Infomaterial gedruckt. Kein Versand ausserhalb der Schweiz und Liechtenstein, Abholung oder Umtausch vor Ort ist nicht möglich.
Kamera oder Zubehör sehen etwas abgenutzt aus.
Wir verkaufen auf unserer Webseite ausschliesslich Gebrauchtkameras aus den 70er und 80er Jahren. Diese «Vintage» Polaroid Kameras, (wie zum Beispiel die vielgesuchte «Land 1000» oder «Land SX-70») werden heute nicht mehr hergestellt. Wir reparieren, reinigen und restaurieren unsere Kameras nach besten Kenntnissen, Aufwand und Materialien. Möglich sind dennoch kleinere Gebrauchsspuren oder leichte Verfärbungen an Gehäuse oder Taschen, die wir leider nicht komplett entfernen können. Finden wir eine Kamera optisch zu hässlich und nicht mehr zumutbar für unseren Onlineshop, verschenken wir diese an Freunde oder Bekannte oder behalten diese für uns.
Ich habe bei einem Elektronikanbieter ein Polaroid Produkt gekauft, das ist nun defekt.
Wir verkaufen auf unserer Webseite ausschliesslich Gebrauchtkameras aus den 70er und 80er Jahren. Diese «Vintage» Polaroid Kameras, (wie zum Beispiel die vielgesuchte «Land 1000» oder «Land SX-70») werden heute nicht mehr hergestellt. Wir bieten eine Rücksende Garantie von 14 Tagen auf alle unsere Kameras an. Auf Polaroid Produkte, welche nicht bei uns gekauft wurden, besteht keine Rückgabe. Bitte wenden Sie sich an den Verkäufer oder Hersteller.
Du hast Fragen zu unseren Produkten, Kameras oder Dienstleistungen? Finde viele Tipps, Informationen und Anleitungen unter Tipps & Tricks, kontaktiere uns über unseren «Online Live Chat» oder unser Kontaktformular.